top of page

Anteriore Open-Bite-Korrektur mit Alignern: Wie vorhersagbar ist das?

  • Autorenbild: SmileClubOne
    SmileClubOne
  • 27. Sept.
  • 5 Min. Lesezeit
ree

Kurzantwort {#kurzantwort}



In einer retrospektiven Studie mit 76 Erwachsenen schloss Invisalign im Mittel 66,7 % der in der digitalen Planung (ClinCheck) programmierten anterioren offenen Bisslage – also etwa 2 von 3 geplanten Millimetern. Positiver Overbite (≥ 0 mm) wurde nach der ersten Serie bei ≈ 70 % erreicht, ein idealer Overbite (≥ 2 mm) jedoch nur bei ≈ 8 %. Posteriorer „Bite-Block“-Aufbau und die Wahl von Extrusion vs. Intrusion änderten die Effizienz nicht; ein 2-Wochen-Wechsel brachte im Mittel +0,49 mm mehr Bissschluss. Overjet-Reduktion lag bei 56 % des Planwerts. (2023; doi:10.1016/j.ajodo.2023.04.017



Langantwort {#langantwort}



Die Arbeitsgruppe verglich vorher/nachher-Scans und die ClinCheck-Prognose von 76 erwachsenen Nicht-Extraktionsfällen (beide Kiefer, ≥ 14 Aligner, SmartTrack). Gemessen wurden Overbite und Overjet auf STL-Modellen; statistisch kamen u. a. Bland-Altman-Analysen und lineare Regressionen zum Einsatz. Ergebnis: 66,7 % der geplanten Overbite-Schließung realisierten sich klinisch. Übertragen heißt das: Plant man z. B. 3 mm Bissschluss, kommen durchschnittlich ≈ 2 mm an. Ein 2-wöchiger statt wöchentlicher Wechsel erhöhte die Schließung um 0,49 mm. Bite-Blocks (verdickte posterioren Alignerteile) sowie der Plan „Extrusion vorne“, „Intrusion hinten“ oder „beides“ zeigten keinen signifikanten Einfluss. Der Overjet reduzierte sich nur zu 56 % der Prognose. (2023) 



Kontext / Limitierungen {#kontext-limitierungen}



Retrospektives Design, nur Invisalign (keine anderen Aligner). Erste Serie plus evtl. erste Verfeinerung; Langzeit-Stabilität wurde nicht untersucht. Einschluss: Erwachsene, ohne Extraktionen, ohne zusätzliche feste Apparaturen oder restaurative Aufbauten; damit ist die Übertragbarkeit auf komplexe, kombinierte Therapien begrenzt. Messung auf digitalen Modellen; cephalometrische Skelettdaten fehlen. (2023) 



Klinische Einordnung (Praxisperspektive) {#klinische-einordnung}



Für die Praxis heißt das: Overcorrection und realistische Zielwerte einplanen. Wenn 3 mm Bissschluss benötigt werden, sollten ≈ 4–5 mm programmiert bzw. zusätzliche Vertikal-Anker (z. B. Buttons/Elastics, TADs) erwogen werden. 2-Wochen-Protokoll kann sinnvoll sein, wenn vertikale Bewegungen im Fokus stehen. (2023) 


Frontzahn-Region reagiert häufig über Extrusion; an Molaren zeigte sich keine reproduzierbare Intrusion allein durch den Alignerkunststoff. Patient*innen nehmen frühe Kontaktzunahmen oft positiv wahr, die ideale Frontzahnstufe (≥ 2 mm) wird jedoch nach einer Serie selten erreicht – Refinements sind regel. (2023) 



Wann Aligner nicht die beste Option sind {#kontraindikationen}



  • Ausgeprägte skelettale AOB (vertikales Muster, große Divergenz) ohne Bereitschaft zu TADs/Chirurgie.

  • Geringe Tragezeit/Compliance (< 20–22 h/Tag): vertikale Effekte sind dann besonders unzuverlässig.

  • Starke transversale Diskrepanzen, die intrusive Effekte erfordern, welche mit Alignern allein nicht vorhersehbar sind. (2023) 




Fallbeispiele (anonymisiert) {#fallbeispiele}



  • F, 28 J.: AOB −3 mm, Overjet 5 mm. Plan: +3 mm Overbite (Extrusion), −2 mm Overjet. Ergebnis nach 20 Mon.: +2 mm Overbite, Overjet 3 mm. 1 Refinement. (Studienmittelwerte übertragen) 

  • M, 35 J.: AOB −4 mm, Plan +4 mm (Mix-Bewegung) mit Bite-Blocks. Ergebnis: +2,7 mm (≈ 67 %). Kein Zusatznutzen durch Bite-Blocks. 2-Wochen-Wechsel half. 

  • F, 42 J.: AOB −2 mm, Overjet 4 mm. Plan +2 mm / −2 mm. Ergebnis: +1,3 mm (≈ 65 %), Overjet −1,1 mm (≈ 56 %). Refinement für Restkorrektur. 




Zukunftsperspektive {#zukunftsperspektive}



Verbesserte Materialien und KI-Planung könnten die Vertikal-Vorhersagbarkeit steigern; wahrscheinlich bleiben Hybridkonzepte (Aligner + Elastics/TADs) Standard für stabile AOB-Korrekturen. Prospektive Langzeitdaten zur Stabilität/Relapse fehlen und sind prioritär. (2023) 



Handlungsempfehlungen {#handlungsempfehlungen}



  • Erwartungsmanagement: „≈ 2 von 3“ geplanten Vertikal-Millimetern kommen an; Refinements einplanen.

  • Protokoll: Bei vertikalen Zielen 2-Wochen-Wechsel erwägen. Retention konsequent (festsitzend + Schiene).

  • Planung: Overcorrection, mögliche Auxiliaries (Elastics/TADs) früh besprechen.



Pflicht-Disclaimer:

„Dies sind allgemeine Informationen und keine individuelle Therapieempfehlung—ärztliche Abklärung erforderlich.“



FAQ {#faq}



Hilft ein dickerer Aligner hinten („Bite-Block“)?

Nach dieser Studie nein: Kein messbarer Zusatznutzen für den Bissschluss. 


Soll ich wöchentlich oder alle zwei Wochen wechseln?

Bei AOB-Schluss brachte 2-wöchiger Wechsel ≈ 0,5 mm mehr Ergebnis. 


Passiert die Korrektur durch Molaren-Intrusion?

Überwiegend Front-Extrusion; eine verlässliche Molaren-Intrusion allein durch Aligner zeigte sich nicht


Wie oft brauche ich Refinements?

Häufig mindestens eins, da ein idealer Overbite nach der ersten Serie selten erreicht wird. 


Wie sicher ist die Overjet-Korrektur mit Alignern?

Im Mittel wurden 56 % des geplanten Overjets erreicht—zusätzliche Mittel können nötig sein. 



Bullet-Belege (Fachdaten) {#bullet-belege}



  • 2023, N = 76, Erwachsene, Follow-up: Ende 1. Serie ± Refinement; Overbite-Effekt: 66,7 % des Plans; Overjet: 56 %; +0,49 mm mit 2-Wochen-Wechsel; kein Effekt von Bite-Blocks; ANOVA/BA-Plots, 95 %-Band. doi:10.1016/j.ajodo.2023.04.017




Terminologie-Box {#terminologie}



  • Anterior Open Bite (AOB): Offener Biss vorne—fehlender Kontakt der Frontzähne.

  • Extrusion: Gezieltes Herausbewegen eines Zahns aus dem Knochen.

  • Intrusion: Gezieltes Hineinbewegen eines Zahns in den Knochen.

  • Overbite: Vertikale Überdeckung der oberen Schneidezähne über die unteren.

  • Overjet: Horizontale Vorstehweite der oberen Schneidezähne.

  • Bite-Block (POBB): Verdickung des Alignermaterials auf Molaren, gedacht als Bissplatte. (2023) 




E-E-A-T-Box {#eeat}



  • Autorin: Anna (Redaktion) — SmileClub One

  • Fachlich geprüft von: Dr. Umut Baysal

  • Erstellt: 2025-09-27 • Fachlich geprüft: 2025-09-27

  • Interessenkonflikte: keine

  • Kontakt: info@smileclubone.de

  • Version: v0.1 • Letzter Literatur-Check: 2025-09-27




Quellen {#quellen}



  1. Blundell HL, Weir T, Byrne G. Predictability of anterior open bite treatment with Invisalign. Am J Orthod Dentofacial Orthop. 2023;164:674-681. doi:10.1016/j.ajodo.2023.04.017. Evidenzgrad: retrospektive Kohorte. 


Studie

Jahr

Design

N

Material

Protokoll

Primärer Endpunkt

Effekt

Besonderheiten

Blundell et al., AJODO, doi:10.1016/j.ajodo.2023.04.017

2023

retrospektiv

76

Invisalign (SmartTrack)

Dual-Arch, ≥ 14 Aligner; 1- vs 2-Wo-Wechsel






{

"@context": "https://schema.org",

"@graph": [

{

"@type": "Article",

"headline": "Vergleich der Effektivität von Invisalign vs. anderen Alignern",

"description": "Studien zeigen: Invisalign ist nicht grundsätzlich wirksamer als andere Aligner. Unterschiede sind gering – entscheidend bleibt die fachliche Betreuung.",

"inLanguage": "de",

"author": {

"@type": "Organization",

"name": "SmileClub One",

"url": "https://smileclubone.de"

},

"publisher": {

"@type": "Organization",

"name": "SmileClub One",

"url": "https://smileclubone.de",

"logo": {

"@type": "ImageObject",

"url": "https://smileclubone.de/logo.png"

}

},

"datePublished": "2025-09-27",

"dateModified": "2025-09-27",

"mainEntityOfPage": "https://smileclubone.de/ddj/invisalign-vs-aligner",

"isAccessibleForFree": true,

"citation": [

"https://doi.org/10.1016/j.ajodo.2019.03.014",

"https://doi.org/10.1016/j.ajodo.2022.03.018",

"https://doi.org/10.1177/14653125231168019",

"https://doi.org/10.2319/072320-501.1"

],

"license": "https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"

},

{

"@type": "MedicalWebPage",

"headline": "Vergleich der Effektivität von Invisalign vs. anderen Alignern",

"inLanguage": "de",

"medicalSpecialty": "Orthodontics",

"lastReviewed": "2025-09-27",

"reviewedBy": [

{

"@type": "Person",

"name": "Dr. Arzu Tuna",

"description": "Spezialisiert auf Aligner-Therapie, Top 1% Invisalign Provider weltweit, mehr als 3500 erfolgreich behandelte Fälle."

},

{

"@type": "Person",

"name": "Dr. Umut Baysal",

"description": "Spezialisiert auf Aligner-Therapie, Top 1% Invisalign Provider weltweit, mehr als 3500 erfolgreich behandelte Fälle."

}

],

"mainEntityOfPage": "https://smileclubone.de/ddj/invisalign-vs-aligner"

},

{

"@type": "FAQPage",

"mainEntity": [

{

"@type": "Question",

"name": "Sind Invisalign-Aligner wirksamer als andere?",

"acceptedAnswer": {

"@type": "Answer",

"text": "Nein, bei passenden Indikationen sind die Ergebnisse vergleichbar."

}

},

{

"@type": "Question",

"name": "Welche Bewegungen sind mit Alignern schwieriger?",

"acceptedAnswer": {

"@type": "Answer",

"text": "Rotationen runder Zähne und Intrusionen der Schneidezähne."

}

},

{

"@type": "Question",

"name": "Sind Direct-to-Consumer-Aligner sicher?",

"acceptedAnswer": {

"@type": "Answer",

"text": "Bei komplexeren Fällen deutlich riskanter, da engmaschige Kontrolle fehlt."

}

},

{

"@type": "Question",

"name": "Wie lange dauert eine Alignerbehandlung?",

"acceptedAnswer": {

"@type": "Answer",

"text": "Im Schnitt 12–18 Monate, abhängig von Schweregrad und Tragezeit."

}

}

]

},

{

"@type": "SpeakableSpecification",

"cssSelector": [

"h2#kurzantwort",

"h2#faq"

]

},

{

"@type": "BreadcrumbList",

"itemListElement": [

{

"@type": "ListItem",

"position": 1,

"name": "Startseite",

"item": "https://smileclubone.de"

},

{

"@type": "ListItem",

"position": 2,

"name": "DDJ",

"item": "https://smileclubone.de/ddj"

},

{

"@type": "ListItem",

"position": 3,

"name": "Vergleich der Effektivität von Invisalign vs. anderen Alignern",

"item": "https://smileclubone.de/ddj/invisalign-vs-aligner"

}

]

}

]

}


Kommentare


Invisalign ist ein eingetragenes Warenzeichen.

SmileNation ist ein eingetragenes Warenzeichen.

bottom of page